Keramiksand B40 zum Oberflächenstrahlen von Reifenstahlformen
Keramiksand B40 ist ein Strahlmittel aus Zirkonsand, das im Elektroschmelzverfahren hergestellt wird. Der zum Sandstrahlen von Reifenstahlformen verwendete Keramiksand B40 bietet folgende wesentliche Vorteile:
1. Hohe Effizienz der Oberflächenbehandlung.
Die Mohshärte von Keramiksand beträgt 7,0 und die Vickershärte 700 HV. Dadurch können Oxidschichten, Kohlenstoffablagerungen und Gummirückstände auf der Formoberfläche effektiv entfernt, die Glätte der Form wiederhergestellt und die Entformungsleistung beim Reifenformen verbessert werden.
2. Die Oberflächenrauheit der Form weist eine hohe Konsistenz auf.
Nach dem Sandstrahlen mit Keramiksand entsteht eine gleichmäßige Mikrotextur, und die Oberfläche der behandelten Metallform glänzt. Dies kann die Haftung zwischen Form und Gummi verbessern und Blasen oder Defekte bei der Reifenvulkanisation reduzieren.
3. Minimale Beschädigung der Form.
Die kugelförmigen Partikel des Keramiksandes weisen eine geringe Ätzbeständigkeit gegenüber Formen auf. Im Vergleich zu gewöhnlichem Korund-Schleifmittel verursacht Keramiksand weniger Schäden an der Matrix von Stahlformen, wodurch die durch übermäßiges Schneiden verursachte Verringerung der Maßgenauigkeit vermieden wird.
4. Hohe mechanische Festigkeit.
Hohe Bruchfestigkeit, Partikel zersplittern nach einem Aufprall nicht so leicht, wodurch die Staubentwicklung reduziert wird, ein stabiler Sandstrahleffekt erhalten bleibt und die Lebensdauer der Form verlängert wird.
5. Hoher wirtschaftlicher Nutzen.
Keramisches Sandstrahlmaterial kann recycelt werden (60–80 Mal) und weist eine Lebensdauer auf, die die von Glasperlenstrahlmitteln gleicher Kugelform bei weitem übertrifft, wodurch die Verbrauchskosten erheblich gesenkt werden.
6. Starke Anpassungsfähigkeit an den Prozess.
Die Partikelgröße von Keramiksand B40 liegt zwischen 250 und 425 µm. Er eignet sich für die Feinbearbeitung komplexer Formmuster, den effizienten Ausgleich von Details und eignet sich besonders zum Reinigen von Präzisionsstrukturen wie Profilmustern. Keramiksand ist sowohl für Trocken- als auch für Nasssandstrahlen geeignet und bietet hohe Prozessflexibilität.