Keramikperlen B170 für Rotkupfer-Kugelstrahlen

Keramikperlen B170 für Rotkupfer-Kugelstrahlen

Keramikperlen B170 sind kugelförmige Keramiksande aus Zirkonsand. Sie werden häufig beim Kugelstrahlen hochwertiger Metallwerkstoffe eingesetzt. B170 Keramik-Mikroperlen bieten beim Kugelstrahlen von Rotkupferteilen folgende Vorteile:

1. Hervorragende Oberflächenqualität und glattes Finish.

B170-Keramikperlen haben eine gleichmäßige Partikelgröße und eine kugelförmige oder quasi-kugelförmige Form ohne scharfe Kanten. Beim Kugelstrahlen von Rotkupferteilen erzeugen sie einen relativ gleichmäßigen Aufprall auf die Werkstückoberfläche. B170-Keramiksand ist relativ weich und hat eine glatte Oberfläche. Während des Kugelstrahlprozesses übt er einen sanften Aufprall auf die Kupferwerkstückoberfläche aus, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Kratzern, Rissen oder anderen Schäden verringert wird. Er erzielt eine hohe Oberflächengüte und reduziert Schwankungen der Oberflächenrauheit. Nach dem Kugelstrahlen haben die Rotkupferteile einen sanften Glanz, der das Erscheinungsbild des Werkstücks verbessert.

 

2. Es bietet eine starke Verstärkungswirkung, erhöht die Oberflächenermüdungsfestigkeit und baut Spannungen ab.

Wenn Keramiksand B170 beim Kugelstrahlen auf die Rotkupferoberfläche trifft, verursacht er plastische Verformungen, wodurch die Versetzungsdichte auf der Oberfläche erhöht und die Oberflächenhärte des Rotkupfers verbessert wird. Die kugelförmigen Keramikpartikel können eine gewisse plastische Verformung auf der Rotkupferoberfläche hervorrufen, wodurch die Dauerfestigkeit des Werkstücks verbessert und die Möglichkeit von Ermüdungsrissen unter wechselnden Belastungen verringert wird.

 

3. Hohe Kugelstrahleffizienz und hohe Wiederverwendbarkeit.

Keramiksand B170 besteht aus Zirkonoxid, was die Partikel extrem langlebig macht. Darüber hinaus reduziert seine Härte im Vergleich zu anderen sphärischen Strahlmitteln Verschleiß und Bruch während des Kugelstrahlprozesses. Daher kann er mehrfach wiederverwendet werden, was den Verbrauch von Strahlmaterial und die Betriebskosten für Strahlmittel reduziert. Außerdem werden Ausfallzeiten der Anlage durch häufigen Wechsel des Strahlmaterials reduziert, was die Produktionseffizienz weiter steigert.

 

4. Umweltfreundlicher, da beim Kugelstrahlverfahren weniger Staub entsteht.

Aufgrund seiner Eigenschaften erzeugt Keramiksand B170 beim Kugelstrahlen relativ wenig Staub. Dies verbessert nicht nur die Arbeitsumgebung und verringert die Gesundheitsschäden der Bediener, sondern reduziert auch die Umweltverschmutzung und erfüllt die Umweltschutzanforderungen.

Scroll to Top